Pressestelle

CornTec GmbH
Lohberg 10a
49716 Meppen

Tel: 0 59 31 / 88 38 7 - 0
Fax: 0 59 31 / 88 38 7 - 30
eMail: presse@corntec.de

7. November 2006

Bakterien als Energielieferanten

Schüler des Gymnasium Marianum besuchten Biogasanlage

Foto: Holger Keuper

keu Meppen. Im Rahmen einer praxisnahen Exkursion informierten sich 37 Schülerinnen und Schüler der drei Bioleistungskurse des Gymnasiums Marianum über die regenerative Energiegewinnung einer Biogasanlage.

In einem anschaulichen Vortrag erhielten die Schülerinnen und Schüler von Dr. Günther Schermann von der Firma CornTec insbesondere einen Einblick über die Aufgaben von Bakterien bei der Methangasgewinnung einer rein pflanzenvergärenden 500 Kwh Biogasanlage. In einem mehrstufigen Gärprozess fördern Bakterienkulturen aus der eingebrachten Maissilage über Amino-, Fett- und Essigsäure schlie�?lich das Methangas, welches aufgefangen und in Blockheizkraftwerken verbrannt wird, um so den regenerativen Strom zu gewinnen. Dieser wird anschlie�?end in das öffentliche Stromnetz eingespeist und kann rund 1000 Haushalte mit Strom versorgen. �??Die Hauptaufgabe der Biologen und Chemiker während dieses Prozesses liegt darin, die unterschiedlichen Phasen im Gleichgewicht zu halten und alle Bakterien optimal zu versorgen�??, so Dr. Schermann. Diese �?berwachung sei nach Angaben des Experten für organische Chemie notwendig, um eine ertragreiche Fördermenge zu gewährleisten. Aus diesem Grunde würden alle von der Corntec in Betrieb genommenen Anlagen rund um die Uhr online per Internet überwacht. So lie�?en sich zum Beispiel bei Veränderungen des ph-Wertes oder bei einem Abfall der Temperatur sofort Gegenma�?nahmen einleiten. �??Wir verzichten bei unseren Anlagen auf die Zugabe von Gülle, um eine optimale Energiegewinnung und einen störungsfreien Prozessablauf zu gewährleisten�??, betonte Dr. Schermann. Mit Interesse wurde von den Schülerinnen und Schülern auch die veränderte Rolle der Landwirte als Energiewirte aufgenommen. Laut Geschäftsführer Hermann Rugen könnten sich die Landwirte als Lieferanten von Mais für Biogasanlagen langfristig absichern. So garantiere das von der Bundesregierung ins Leben gerufene Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine 20 Jahre dauernde Preis- und Abnahmegarantie. Die Verwendung nachwachsender Rohstoffe für die Stromproduktion werde somit mit dem NawaRo-Bonus in Höhe von sechs Cent pro Kilowattstunde von den Stromversorgern vergütet und komme bei CornTec direkt den Landwirten zu Gute. Bei einer anschlie�?enden Besichtigung der Biogasanlage in Twist konnten die Schülerinnen und Schüler die Biogasgewinnung hautnah miterleben. �??Die Schüler haben bei solch praxisnahen Exkursionen die Möglichkeit das theoretisch erlernte Wissen leichter in der Praxis nachzuvollziehen�??, ist sich Leistungskurslehrer Jürgen Klinger sicher. Im Unterrichtsstoff sei im Vorfeld der Stoffwechselprozess durchgenommen worden, so dass auch die Erkenntnisse des Tages in den Unterricht einflie�?en würden. Aus diesem Grund gab der Lehrer den Schülern auch gleich eine Hausaufgabe zu dem Thema mit auf den Weg.

Drei Bioleistungskurse des Gymnasiums Marianum informierten sich über die Funktionsweise einer Biogasanlage in Twist.

"Meppener Tagespost" vom 07.11.2006